Baumpflege - Baumfällung - Baumkontrolle - Heckenschnitt
  • Willkommen
  • Unsere Leistungen
    • Baum- und Problembaumfällung
    • Baumkontrolle und Gutachten
    • Baumpflege und Sanierung
    • Hubsteigereinsatz
    • Seilklettertechnik
    • Wurzelstockbeseitigung
    • Strauch- und Formschnitt
    • Obstbaumschnitt
  • Fachliche Beratung vor Ort
  • Qualifikationen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Detailaufnahme Obstbaumschnitt

Professioneller Obstbaumschnitt von Baumpflege Westerwald

Die Obstbaumpflege und der Obstbaumschnitt gehören zu unseren Spezialisierungen. Um die entsprechenden Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, haben unsere Obstbaumexperten eine zweijährige Fortbildung absolviert und anschließend erfolgreich ihre Prüfung abgelegt. Zudem halten wir uns regelmäßig auf dem aktuellen Stand, was traditionelle Schnitttechniken, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und rechtliche Rahmenbedingungen betrifft.

Ein professioneller Obstbaumschnitt lohnt sich sowohl zur Erziehung junger Fruchtbäume als auch zur Pflege, Erhaltung und gegebenenfalls Revitalisierung älterer Bäume. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular, um einen Termin für den Sommer- oder Winterschnitt zu vereinbaren oder sich kompetent zur richtigen Obstbaumpflege beraten zu lassen.

Obstbaumschnitt Westerwald

Baum- und Problembaumfällung
Baumkontrolle und Gutachten
Baumpflege und Sanierung
Hubsteigereinsatz
Seilklettertechnik
Wurzelstockbeseitigung
Strauch- und Formschnitt
Obstbaumschnitt

Was bringt ein professioneller Obstbaumschnitt?

Obstbäume wie Apfel-, Birn-, Süß- und Sauerkirschbäume, Pflaumen-, Zwetschgen-, Pfirsich- und Aprikosenbäume müssen gut gepflegt und regelmäßig fachkundig geschnitten werden, um gesund zu bleiben und jedes Jahr viele schöne Früchte zu tragen. Wird kein professioneller Obstbaumschnitt durchgeführt, können in der Baumkrone Äste ausbrechen – etwa, weil die Statik oder „Balance“ des Baums durch den unkontrollierten Wuchs nicht mehr stimmt. Oft bildet sich im oberen Bereich des Baums eine sogenannte Schirmkrone, in der Sie die Früchte gar nicht mehr oder nur noch schlecht erreichen können. Typisch für ungepflegte oder falsch geschnittene Obstbäume ist auch das sichtbare „Vergreisen“ des Baums mit kümmerlichem Wuchs und immer weniger und kleineren Früchten. Im schlimmsten Fall bleiben die Erträge ganz aus und der Baum wird krank, denn auch bei Obstbäumen steigt das Krankheitsrisiko durch Vernachlässigung und falsche „Haltung“ deutlich an.

Wie wird ein professioneller Obstbaumschnitt durchgeführt?

Obstbaumschnitt

Ein professioneller Obstbaumschnitt kann vorrangig der Erziehung, der Erhaltung oder der Revitalisierung („Verjüngung“) des Baumes dienen. Grundsätzlich fördert ein fachkundig durchgeführter Schnitt in jedem Baumalter einen gesunden Wuchs, gute Erträge und eine stabile, schöne Krone, die natürlich auch die Verkehrssicherheit des Baums erhöht.

Obstbaumpflege

Wie genau oder zu welchem Zeitpunkt ein professioneller Obstbaumschnitt durchgeführt werden sollte, hängt unter anderem von der Fruchtart (zum Beispiel Steinobst oder Kernobst) sowie von Alter, Zustand und Nutzung des Baums ab.

  • Bei Kernobst wie Äpfeln oder Birnen ist ein professioneller Obstbaumschnitt alle 2-5 Jahre empfehlenswert
  • Bei Steinobst wie Pfirsichen oder Pflaumen sind alle 1-2 Jahre zu empfehlen
  • Bei Süßkirschen können unter Umständen auch längere Intervalle dazwischenliegen, doch auch hier sollte regelmäßig ein professioneller Obstbaumschnitt vorgenommen werden, um das Wachstum von neuem Fruchtholz zu fördern und die Baumkrone gesund und stark zu erhalten
Professioneller Obstbaumschnitt

Mit einem Revitalisierungsschnitt ist es oft möglich, ungepflegte, vergreiste, verkahlte, kranke oder brüchige Obstbäume wieder in Form zu bringen und damit zu retten. Allerdings gilt auch bei der Baumpflege der Grundsatz: Vorbeugen ist besser als Heilen. Das Beste ist also in jedem Fall, den Baum regelmäßig von Experten schneiden zu lassen, bevor es zu sichtbaren Problemen kommt.

Wissenswertes rund um den Obstbaumschnitt

Mit dem richtigen Schnitt kann man bei einem Baum sehr viel Gutes bewirken. Umgekehrt kann man als Laie dabei sehr viel falsch machen, auch wenn man die besten Absichten hat. So ist nicht nur der Schnittzeitpunkt von wesentlicher Bedeutung, sondern auch die Schnittführung, also welche Äste, Zweige oder Triebe auf welche Art gekürzt oder entfernt werden.

Hier gibt es verschiedene Optionen und Methoden, etwa den traditionellen Oeschberger Schnitt, der für eine luftige, gesunde Krone mit einigen starken Hauptästen sorgt. Ein nach dieser Methode gepflegter und regelmäßig geschnittener Baum ermöglicht es dem Besitzer, wie in einer alten Bauernregel zum Apfelbaumschnitt „seinen Hut durch die Baumkrone zu werfen“.

Bei Baumpflege Westerwald orientieren wir uns mit der Schnitttechnik immer am jeweiligen Baum, darum sehen wir uns die Obstbäume gerne vorher an, bevor wir Ihnen genau sagen, welche Pflegemaßnahmen oder Schnitttechniken wir empfehlen. Die Größe des Baumes spielt übrigens keine Rolle, wir können je nach Lage des Baums, Untergrund etc. auf verschiedene Weise an die Baumkrone herankommen, etwa mit dem Steiger oder per Seilklettertechnik.

Obstbaumschnitt Horhausen

Egal ob Streuobstwiese, Privatgarten oder Obstplantage: Ein professioneller Obstbaumschnitt tut jedem Fruchtbaum gut und sorgt auch dafür, dass Sie an Ihren Bäumen lange Freude haben. Die Leistungen von Baumpflege Westerwald gehen außerdem über den reinen Schnitt hinaus: Wir unterstützen Sie auch bei der Bodenpflege, mit der Sie Bäumen sehr effizient beim Wachsen, Gedeihen und Fruchttragen helfen können. Und selbstverständlich entsorgen wir auf Ihren Wunsch auch das Schnittgut fachgerecht.

Gerne beraten wir Sie persönlich oder vereinbaren einen Ortstermin. Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie das Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu schicken. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Stellen Sie eine Anfrage

Impressum | Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen